Sieben wichtige Punkte für die Pflege von Parkett:
- Gleich nach dem Verlegen empfiehlt sich die Pflege mit einem Parkett Grundreiniger, zum Beispiel mit der Parkettseife. Das verhindert die Aufnahme von Wasser bei feuchtem Wischen. Diese Grundbehandlung ist besonders wichtig bei der Holzart "Buche" und in Küchen und Flurbereichen.
- Parkett kann man mit einem Mob, Haarbesen, Staubsauger oder auch mit einem fest ausgewrungenen Wischtuch (nebelfeucht) reinigen. Für die Entfernung von Gummistrichen durch Schuhsohlen, Fettflecken oder Kalkrückständen empfehlen wir unsere Spezialreiniger: Kalkreiniger oder Fettreiniger.
- Wir empfehlen Parkett im Wohn-, Ess- und Schlafbereich alle vier bis acht Wochen, im Büro-, Flur- oder Küchenbereich alle zwei bis vier Wochen zu reinigen.
- Ein gesundes Wohnklima von ca. 50-60% Luftfeuchtigkeit bei einer Raumtemperatur von rund 20°C ist ideal für die Werterhaltung von Parkett, aber auch für das persönliche Wohlbefinden. Das Aufstellen von Pflanzen steigert die Luftfeuchtigkeit in Räumen deutlich.
- Es empfiehlt es sich unter Sessel- und Tischbeinen Filzgleiter und im Eingangsbereich Fußabstreifer zu verwenden, damit der Boden an besonders beanspruchten Stellen nicht abgenutzt wird, . Wir empfehlen Belagsrollen vom Typ W (weich) für Möbel zu verwenden.
- Farbig geölten Parkett soll man nicht in stark strapazierten Räumen wie Küche, Flur oder Büro verwenden.
- Das Nachölen sollte nach Angaben des Herstellers erfolgen. Unsere hochwertigen Öle halten bis zu 5 Jahren. Danach sollte flächig nachgeölt werden.